Schwangerschaftsbetreuung – Ihre umfassende Begleitung durch die Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau. Sie bringt viele freudige Momente, aber auch Unsicherheiten und Fragen mit sich. Eine professionelle Schwangerschaftsbetreuung hilft dabei, diese Phase mit größtmöglicher Sicherheit und Gelassenheit zu erleben. In unserer Frauenarztpraxis begleiten wir Sie mit fachkundiger Beratung, modernster Diagnostik und individueller Betreuung – von der ersten Untersuchung bis zur Geburt. Unser Ziel ist es, Ihnen ein sicheres Gefühl zu geben und Ihre Gesundheit sowie die Ihres Babys optimal zu schützen.

Schwangerschaftsuntersuchung bei einer Frauenarztpraxis
 

Warum ist eine professionelle Schwangerschaftsbetreuung wichtig?

Die regelmäßige Schwangerschaftsvorsorge ist essenziell, um den Verlauf der Schwangerschaft optimal zu überwachen. Dabei geht es nicht nur um medizinische Untersuchungen, sondern auch um Beratung und Unterstützung für werdende Mütter. Durch gezielte Untersuchungen lassen sich mögliche Risiken frühzeitig erkennen und vorbeugen. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Themen wie Ernährung, Bewegung, Geburtsvorbereitung und Stillen.

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper der Frau stetig, und es können verschiedene Beschwerden auftreten. Eine enge Betreuung durch einen erfahrenen Frauenarzt kann helfen, Symptome richtig einzuordnen und gegebenenfalls gezielt zu behandeln. So können typische Beschwerden wie Übelkeit, Wassereinlagerungen oder Rückenschmerzen professionell begleitet werden. Auch emotionale Aspekte spielen eine Rolle, denn viele Frauen erleben hormonell bedingte Stimmungsschwankungen oder Ängste in Bezug auf die Geburt. Unsere Schwangerschaftsbetreuung bietet Ihnen auch in solchen Situationen eine verlässliche Unterstützung.

 

Untersuchungen und Leistungen während der Schwangerschaft

Unsere Praxis bietet Ihnen alle wichtigen Untersuchungen zur Überwachung Ihrer Schwangerschaft. Wir legen großen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung, damit Sie sich jederzeit gut aufgehoben fühlen.

Erstuntersuchung und Mutterpass

Die erste Schwangerschaftsuntersuchung erfolgt in der Regel zwischen der 5. und 8. Schwangerschaftswoche. Dabei wird zunächst die Schwangerschaft bestätigt und der voraussichtliche Geburtstermin berechnet. Zudem erhalten Sie Ihren Mutterpass, in dem alle wichtigen Untersuchungsergebnisse dokumentiert werden. Dieser Pass begleitet Sie durch die gesamte Schwangerschaft und gibt auch anderen Ärzten und Hebammen wichtige Informationen über Ihren Gesundheitszustand und den Verlauf der Schwangerschaft.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen

Während der gesamten Schwangerschaft erfolgen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, die sowohl Ihre Gesundheit als auch die Entwicklung Ihres Babys überwachen. Diese Untersuchungen sind ein zentraler Bestandteil der Schwangerschaftsbetreuung und dienen der frühzeitigen Erkennung von möglichen Komplikationen.

Bei jeder Vorsorgeuntersuchung werden unter anderem folgende Parameter überprüft:

  • Kontrolle von Gewicht, Blutdruck und Urinwerte zur frühzeitigen Erkennung von Erkrankungen wie Schwangerschaftsdiabetes oder Präeklampsie.

  • Blutuntersuchungen zur Bestimmung von Rhesusfaktor, Eisenwerten und Infektionskrankheiten.

  • Abtasten der Gebärmutter zur Bestimmung des Wachstumsverlaufs.

  • Herztonkontrolle des Babys mittels CTG-Untersuchung.

Neben diesen Routineuntersuchungen stehen Ihnen in unserer Praxis auch zusätzliche Diagnostikverfahren zur Verfügung, falls spezielle Fragestellungen oder Risiken bestehen.

Ultraschalluntersuchungen

In der Schwangerschaft sind mehrere Ultraschalluntersuchungen vorgesehen, um die Entwicklung des Babys zu überwachen. Diese Untersuchungen sind nicht nur für die medizinische Kontrolle wichtig, sondern oft auch ein besonderes Erlebnis für die werdenden Eltern, die ihr Baby dabei erstmals „sehen“ können.

  • Erster Ultraschall (9.-12. SSW): Bestätigung der Schwangerschaft, Überprüfung der Herzaktion und Messung des Embryos.

  • Zweiter Ultraschall (19.-22. SSW): Detailliertes Organ-Screening zur Erkennung möglicher Fehlbildungen.

  • Dritter Ultraschall (29.-32. SSW): Überprüfung der Entwicklung, Fruchtwassermenge und Lage des Kindes.

Zusätzlich bieten wir bei medizinischer Indikation oder auf Wunsch 3D- und 4D-Ultraschalluntersuchungen an, um noch genauere Einblicke in die Entwicklung des Babys zu erhalten.

Pränataldiagnostik – Untersuchungen zur Früherkennung

Für eine detailliertere Untersuchung des Babys stehen verschiedene pränataldiagnostische Tests zur Verfügung. Diese helfen, genetische oder organische Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.

  • Ersttrimesterscreening: Kombination aus Nackenfaltenmessung und Bluttest zur Einschätzung des Risikos für genetische Erkrankungen.

  • Nicht-invasive Pränataltests (NIPT): Moderne Bluttests wie der Harmony- oder Panorama-Test zur Analyse der fetalen DNA.

  • Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese): Bei auffälligen Befunden oder familiärer Vorbelastung.

  • Organscreening: Detaillierte Ultraschalluntersuchung zur Beurteilung der kindlichen Entwicklung.

Die Entscheidung für eine pränataldiagnostische Untersuchung ist individuell. In unserer Praxis beraten wir Sie umfassend über die Möglichkeiten, Vor- und Nachteile dieser Tests.

Schwangerschaftsdiabetes-Test

Zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche wird ein Zuckerbelastungstest durchgeführt, um Schwangerschaftsdiabetes frühzeitig zu erkennen. Unbehandelt kann diese Stoffwechselstörung zu Komplikationen für Mutter und Kind führen. Falls notwendig, erhalten Sie eine gezielte Ernährungsberatung oder eine medizinische Therapie.

Betreuung bei Beschwerden und Risiken

Nicht jede Schwangerschaft verläuft problemlos. Sollten Beschwerden oder Risiken auftreten, bieten wir Ihnen eine engmaschige Betreuung und individuelle Lösungen an. Dazu gehören unter anderem:

  • Behandlung von Schwangerschaftsübelkeit und Erbrechen.

  • Beratung bei vorzeitigen Wehen oder Blutungen.

  • Betreuung bei Mehrlingsschwangerschaften oder Präeklampsie.

  • Kontrolle bei Verdacht auf Wachstumsverzögerungen oder Fehlentwicklungen.

Durch eine frühzeitige Diagnostik und gezielte Therapie können viele Risiken minimiert werden.

 

Geburtsvorbereitung und Stillberatung

Neben der medizinischen Betreuung unterstützen wir Sie mit wichtigen Informationen zur Geburt und zur ersten Zeit mit Ihrem Baby. Dazu gehören:

  • Beratung zur Geburtsplanung (Spontangeburt, Kaiserschnitt, Geburtsorte).

  • Wehenüberwachung und Vorbereitung auf die Geburt.

  • Stillberatung für einen optimalen Stillstart.

Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Erlebnis, das gut vorbereitet sein sollte. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie sich sicher und gut informiert fühlen.

 

Wochenbettbetreuung – Auch nach der Geburt für Sie da

Unsere Betreuung endet nicht mit der Geburt. Auch im Wochenbett begleiten wir Sie weiterhin und bieten:

  • Nachsorgeuntersuchungen zur Rückbildung.

  • Kontrolle der Gebärmutter und eventueller Geburtsverletzungen.

  • Unterstützung bei Stillproblemen oder hormonellen Veränderungen.

 

Vereinbaren Sie Ihren Termin zur Schwangerschaftsbetreuung

Eine umfassende Schwangerschaftsbetreuung gibt Ihnen Sicherheit und begleitet Sie durch diese besondere Zeit. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und professionelle Betreuung – wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Baby begleiten zu dürfen!